Whisky-Tasting mit Markus Englmaier – 27. Juni 2025

Entdecke die Vielfalt des Whiskys
probiere mind. 6 hochwertige WhiskysSpannende Infos und HintergründeFamiliäre Atmosphäre

[var_sales]

99  inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vorrätig

in den Warenkorb legen

Whisky Tasting Passau Markus Englmaier, Wunschleder
Whisky-Tasting mit Markus Englmaier – 27. Juni 2025 99 
Sicher einkaufen und bezahlen mit
Kategorie:
  • Der Preis pro Person versteht sich inkl. 6 hochwertigen Whiskys, Wasser und Aperitif
  • Für das leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an feinen Häppchen gesorgt
  • Thema: Schottland, verschiedene Stile & Regionen
  • Wo? W-WERK Loft, Am Kühholz 1, 94136 Thyrnau
  • Wann? am 27. Juni 2025, um 19.00 Uhr
  • Wie lange? ca. 3 Stunden
  • Als Goodie erhältst du einen 10%-Rabattgutschein für den Wunschleder-Shop
  • Eine Auswahl an weiteren Getränken (Bier, Wein & Co.) ist vor Ort und wird nach Verbrauch abgerechnet
  • Sollte ein Tasting aufgrund geringer Personenanzahl nicht stattfinden können, bekommst du rechtzeitig Bescheid, damit du dir ganz in Ruhe einen neuen Termin aussuchen kannst
  • Wir freuen uns auf deine Buchung und einen unvergesslichen Tasting!
  • TIPP: Bitte wähle bei der Buchung in unserem Shop die Versandart „Selbstabholung“ aus, damit keine Versandkosten berechnet werden.
  • Du erhältst keine Unterlagen vorab per Post. Falls du das Tasting verschenken möchtest, melde dich bei uns, dann schicken wir dir einen Gutschein zum Ausdrucken
Whisky Tasting Passau Markus Englmaier, Wunschleder
Whisky-Tasting mit Markus Englmaier – 27. Juni 2025
99 

Das Wunschleder Team ist für dich da!

Wir sind fleißig, herzlich, kreativ, hilfsbereit, kompetent, freundlich, unverkennbar und kommunikativ.

Schreib uns eine Mail an kontakt@wunschleder.de
oder ruf uns einfach an +49 8501 64 29 700.

Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr

Team, Wunschleder

Für die schnelle Unterstützung findest Du die häufigsten Fragen hier:

Stills & Malts - Whisk(e)y-Tasting-Service

Spirituosen-Sommelier Markus Englmaier

Markus Englmaiers Interesse für Whisk(e)y begann mit zwei Irland-Aufenthalten vor bereits über 20 Jahren und steigerte sich in die Leidenschaft, dieses Feuer der Begeisterung weiter zu tragen. Mit Teilnahmen an verschiedenen Tastings, Neuheiten-Verkostungen und Messe-Veranstaltungen bildet er sich laufend weiter. Seit 2007 veranstaltet er regelmäßig selbst professionelle Tastings.

Mehr über Markus erfahren

Spirituosen-Sommelier Markus Englmaier
Was erwartet dich beim Tasting?

Tradition, Vielfalt und Leidenschaft: Schottland

Was erwartet dich beim Tasting?

Der schottische Whisky ist geprägt von der Landschaft, der Geschichte und seinen Bewohnern wie kaum ein anderer Whisky dieser Erde.

In unserem Tasting werden wir der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft des schottischen Whiskys folgen und  verschiedene Regionen, Einflüsse, Fassreifungen und Philosophien entdecken.

Wir besuchen u.a. folgende Destillerien in ihrer flüssigen Form:

  • Arran
  • The Balvenie
  • Kingsbarnes
  • Glenrothes
  • Old Pulteney
  • Bowmore

 

Geschichte und Entwicklung

Der schottische Whisky

Mit der Zeit wurde aus einer Medizin eine lokale Spezialität, die oft genug mittels Schmuggler überregionale Verbreitung fand.

Mittlerweile ist Whisky aus Schottland ein sehr bedeutsamer Wirtschaftszweig mit aktuell etwa 180 Destillerien – manche davon erst gegründet, manche bereits über 200 Jahre alt.

Natürlich verraten wir nicht alle Destillerien vorab, sondern halten noch eine Überraschung für euch bereit. Seid neugierig und begebt euch mit uns auf eine Reise zu den Whiskys aus Schottland.

Der schottische Whisky
WHISKY ist flüssiges Sonnenlicht

Traditionsspirituose aus Irland und Schottland

WHISKY ist flüssiges Sonnenlicht

Das Wort „Whisk(e)y“ ist keltischen Ursprungs und bezeichnet ein ursprünglich wohl in Irland und Schottland hergestelltes alkoholisches Getränk.
Mittlerweile gibt es viele Varianten davon in nahezu 80 Ländern. Gemeinsam haben sie Getreide als Rohstoff, wobei gemälzte Gerste fast immer mit verwendet wird, manchmal in einer Mischung mit Mais, Weizen oder Roggen, oft aber auch einzeln.
Die Verarbeitung bis hin zur Destillation erfolgt so, dass etwas vom Geruch und Geschmack des Getreides bis in das fertige Destillat erhalten bleibt.
Bei der Reifung in Holzfässern entwickelt sich das Destillat zum Whisky und entfaltet seine große Bandbreite an Aromen.

Bist Du schon auf den Geschmack gekommen?

WHISKY ist eine Herausforderung

Man muss erst auf den Geschmack kommen, denn Whisky ist keine Spirituose, die es einem einfach macht. Die viele Facetten lassen ihn am Anfang schwierig bis unnahbar erscheinen. Doch sobald man die Komplexität und Individualität jedes einzelnen Whiskys kennen und schätzen gelernt hat, so verwandelt sich Verwunderung in Begeisterung und durchaus oft genug auch in eine vielschichtige Leidenschaft für das „Wasser des Lebens“.

WHISKY ist eine Herausforderung
WHISKY ist Ausdruck seines Terroirs

Wie entsteht der einzigartige Geschmack?

WHISKY ist Ausdruck seines Terroirs

Diesen Begriff kennt man aus der Welt des Weins und er mag auf den ersten Blick etwas unverständlich sein für den ein oder anderen. Doch auch bei Whisky spielen verschiedene Einflüsse eine Rolle, die sich im Genuss widerspiegeln können. Dies betrifft in erster Linie die Auswahl der Zutaten Wasser, Getreide und Hefe, aber auch die geologische Vielfalt, die Tradition in der Herstellung, die Ausstattung der Brennerei und natürlich nicht zuletzt die Einflüsse der verantwortlichen Menschen. Der größte Einfluss auf das Aroma findet in aller Ruhe statt, nämlich dann, wenn das frische Destillat in die Holzfässer gefüllt wurde und im steten Austausch mit dem Holz, der Luft und den klimatischen Bedingungen steht.

Allgemeine Hinweise:

  1. Details zum Tasting können Sie jeweils den Veranstaltungshinweisen auf meiner Internetseite bzw. auf meiner Facebook-Seite entnehmen.
  2. Wir bitten zu berücksichtigen, dass für die Teilnahme am Tasting die aktuell gültigen Vorschriften für die Gastronomie gelten und einzuhalten sind.
  3. Wie es bei Veranstaltungen generell üblich ist, bitte ich zu beachten, dass bei Nicht-Erscheinen zur Veranstaltung keine Kosten rückerstattet werden.
  4. Eine Absage bis vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist kostenlos möglich, eine Rückerstattung der Kosten bei Absage unter vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung kann nur dann gewährt werden, wenn sich ein Ersatz-Teilnehmer findet, gerne darf auch selbst einen Ersatz-Teilnehmer zur Veranstaltung geschickt werden.
  5. „Stills & Malts“ behält sich vor, aus wichtigem Grund, insbesondere bei Krankheit des Referenten, die Veranstaltung abzusagen oder auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen.
  6. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus im Sinne von § 19 Abs. 1 UstG wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher nicht ausgewiesen.

Ich bitte um Verständnis für diese Regelungen, jedoch machen entsprechende negative Erfahrungen in der Vergangenheit dies leider notwendig.

Vielen Dank!

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

w-werk. GmbH
am Kühholz 1
94136 Thyrnau

Ledermanufaktur mit großen Möglichkeiten
Sorgfältige Herstellung von hochwertigen Lederprodukten, einzigartige Designs, großzügiger Showroom und moderne Eventlocation
MADE IN GERMANY

Verantwortliche Person in der EU

Rainer Wensky